'Watchmen' -Rückblick: Entschlüsselung von Damon Lindelofs meisterhafter Premiere, einschließlich dieser schockierenden letzten Einstellung

Regina King in „Wächter“
HBO
Galerie ansehen24 Fotos


[Anmerkung des Herausgebers: Die folgende Rezension enthält Spoiler für 'Watchmen', Episode 1, 'Es ist Sommer und uns geht das Eis aus.']
Wie eine Viehherde, die durch eine Tulsa-Ranch stapft, kommt die Premiere der „Wächter“ schnell auf Sie zu. Mit Damon Lindelofs dichtester Episode seit dem Debüt der dritten Staffel „The Leftovers“, „The Book of Kevin“, „Es ist Sommer und uns geht das Eis aus“, wird auf dem Fundament von Alan Moore und Dave eine lebendige neue Welt geschaffen Gibbons 'Graphic Novel - und dann gräbt er noch einen neuen Keller. Lindelof eröffnet mit dem Tulsa Race Massacre von 1921 einen neuen (und wahren) Ausgangspunkt für seine Geschichte und eine strenge Einrahmung, die die Bühne für den zentralen Konflikt der Serie bereitet: die weißen Supremacisten in der Siebten Kavallerie und eine Polizei Kraft von einem schwarzen Detektiv, Angela Abar (Regina King) geführt.
Zwischendurch gibt es jede Menge Ostereier für Fans des Original-Comics, mehr als nur ein paar wichtige Momente der Vorahnung und sogar eine äußerst merkwürdige Unterbrechung der Action, um zu sehen, wie ein unbenannter Charakter, gespielt von Jeremy Irons, einen Kuchen mit einem Hufeisen schneidet. All dies und insbesondere Szenen wie die letzteren bitten das Publikum, sich zu fragen: 'Was zum Teufel ist los?' - und das bevor es zur letzten Wendung kommt, in der eine der Hauptfiguren von einer der mehr Darsteller gespielt wird berühmte Gesichter, wird getötet.
Ähnlich wie die Comicserie „Watchmen“, die diesen sogenannten Remix inspiriert hat, beginnt HBOs neues „Don't-Call-Them-Superhelden“ -Drama mit nur einem Teil der Geschichte. Es wird einzelne Probleme mit klareren Standalone-Bögen und entsprechenden Punkten geben, aber es werden auch Schlussfolgerungen aus deren letztendlichem Höhepunkt gezogen. Alles in Episode 1 mag für eine Weile keinen Sinn ergeben, aber die unruhige Atmosphäre, die durch solche offensichtlichen Gegenüberstellungen entsteht - schwarze Polizisten schlagen weiße Verdächtige zusammen, ein geschwächter schwarzer Mann (angeblich) lyncht einen weißen Polizeikapitän, sogar heftige Rassenunruhen innerhalb eines Liberalen Utopie - soll Ihr Gehirn so verletzen wie die gesamte Informationsüberflutung.
Alles in dieser alternativen amerikanischen Geschichte ist vertraut und alles ist fremd. Irgendwie ist beides wahr, was noch plausibler erscheint, wenn Tintenfische vom Himmel fallen. 'Wächter' ist hier, um Sie aufzurütteln; neue Diskussionen über uralte Themen anzuregen; vorgefasste Vorstellungen herauszufordern, indem man sie aus neuen Perspektiven betrachtet. Zugegeben, als weißer Kritiker kann ich mir nur vorstellen, dass es für mich einfacher ist, viele dieser Bilder und Themen aus sicherer Entfernung zu verarbeiten. Diese letzte Kamerafahrt, die an der Notiz vorbeizieht, die Will Reeves (Louis Gossett Jr.) seit 1921 festhält, und über Judd Crawfords (Don Johnson) Körper hängt, endet mit einer Hommage an das unauslöschliche Bild des Comics - den Blutstropfen auf dem gelben Smiley des Komikers fällt jetzt Judds funkelndes Abzeichen.
Aber der Schuss davor ist ein unauslöschliches Bild für sich, voller alter und frischer Geschichte. Und wie das Smiley-Gesicht davor bedeutet dieses Abzeichen nicht dasselbe, was es vor dem Blutschlag getan hat. 'Es ist Sommer und uns geht das Eis aus' lädt zur Aufarbeitung eines tragischen Ereignisses ein, das in den Geschichtsbüchern oft übersehen wird. Damit wird eine schwarze Heldin geschaffen, wie wir sie noch nie in dieser Größenordnung gesehen haben. Aber nicht alles, was es einführt, ist einfach zu verarbeiten, und vielleicht ist es am besten, einen Ratschlag aus Lindelofs letzter Serie zu nehmen: Lass das Geheimnis sein - fürs Erste.

Don Johnson in „Wächter“
Markieren Sie HIll / HBO
Masken ab: Was wir wissen
Robert Redford ist der Präsident der Vereinigten Staaten. Er ist seit mehr als drei Jahrzehnten. Der 'Sundancer in Chief', wie ihn ein Radiosender nennt, verabschiedete eine Reparationsrechnung, in der Nachkommen von Sklaven keine Steuern zahlen müssen. Diese drei Informationen sind von entscheidender Bedeutung, um viele der in der Premiere spielenden persönlichen Dynamiken zu verstehen. Aus diesem Grund greift Topher (Dylan Schombing) seinen Klassenkameraden an, weil er während der Präsentation von Angela „Redfordations“ angesprochen hat. Aus diesem Grund hätte der Nixonville-Verdächtige wahrscheinlich nicht mit 'Ja' antworten sollen, als Looking Glass (Tim Blake Nelson) ihn fragte, ob alle Amerikaner Steuern zahlen sollten. Aus diesem Grund herrscht eine andere, aber allzu vertraute Spannung, wenn ein schwarzer Polizist über einen weißen Hick fährt, der eine Lastwagenladung Salat schleppt.
Die Welt der „Wächter“ ist ebenso wichtig zu absorbieren wie faszinierend zu dekonstruieren. Nachdem die Premiere nun schon ein halbes Dutzend Mal gesehen wurde, gibt es immer noch neue Details und mehr, wenn die folgenden Folgen herauskommen. Ja, es gibt noch mehr zu bewundern, wenn Sie mit dem Comic vertraut sind, aber ein tiefes Verständnis des Textes ändert nichts an der Qualität der aktuellen Geschichte. Es ist nur eine lustige zusätzliche Ebene für diejenigen, die sie abdecken möchten.
Abgesehen von der Flut von Informationen wird aus dem Pilotprojekt auch deutlich, was viele schon seit einiger Zeit vermuten: Nicole Kassell ist eine Führungskraft. So schwer es auch ist, den 'Watchmen' -Piloten zu schreiben, es ist genauso schwierig, seine visuelle Sprache abzubilden, ohne Zack Snyders Film von 2009 oder die Comics, die er so pflichtbewusst zum Leben erweckt hat, redundant zu replizieren. Kassell hat den Text nicht neu erstellt. Sie erschafft eine neue Welt, gefüllt mit kritischen Onscreen-Hinweisen, gigantischen Versatzstücken und einem tadellosen Sinn für Stil. Schauen Sie sich die Eröffnungsaufnahme an, beginnend mit einer Iris, bevor Sie zu einem diegetischen Breitbild des Bildschirms zurückkehren, auf dem der kleine Will seinen Lieblingsfilm ansieht.
Einzelaufnahmen stechen ebenso hervor wie Sequenzen, was beabsichtigt ist. Kassell fertigte viele ihrer Fassungen von Hand an, um die Betrachter daran zu erinnern, wie die künstlerischen Entwürfe von Dave Gibbons in die Tafeln passen. Diese Planung führte zu wunderschönen Kompositionen wie Will, der ein Baby in der amerikanischen Flagge hält, während Tulsa in der Ferne brennt, oder den gelb maskierten Polizisten, die auf beiden Seiten eines Bildschirms sitzen und den Rorschach-maskierten siebten Kalvarienberg zeigen, der steht und singt. Kassell verwendet diese stillen oder sich langsam bewegenden Einstellungen auch, um die Geschwindigkeit einer Montage (wie Schwester Night, die ihre Uniform anzieht) oder einer Actionszene (wie das epische Schießen auf der Viehfarm) zu unterbrechen. Es bewegt sich alles so anmutig von Anfang bis Ende, dass sie eine Auswahl an Gigs haben sollte, sobald „Watchmen“ fertig ist.

Jeremy Irons in „Wächter“
Colin Hutton / HBO
Masken auf: Was wir wissen wollen
Was zum Teufel ist los mit Adrian Veidt? Aber ich habe keine Ahnung, was er tut. Was ist dieses Stück, das er schreibt, und warum klingt es so, als hätte es etwas mit Dr. Manhattan zu tun? (Der ehemalige Jon Osterman ist der Sohn eines Uhrmachers.) Warum kennt sein Butler, Mr. Phillips (gespielt von Tom Mison), den Unterschied zwischen einem Hufeisen und einem Messer nicht? Und warum kann er nicht einen richtigen Kuchen für Veidts Jubiläumsessen backen? Und, warte mal - ein Jahrestag von was? Diese offensichtlich unbeantwortbaren Fragen deuten darauf hin, dass (für diejenigen, die mit Lindelofs Hausstil nicht vertraut sind) nicht alles im „Watchmen“ -Piloten verstanden werden soll. Manchmal macht es Spaß, im Dunkeln zu bleiben, und die Art und Weise, wie Irons seine mysteriöse Rolle spielt, ist eine dieser Zeiten.
Hat Reeves wirklich 200 Pfund angehoben?
Das ist die Frage, die Will Angela gestellt hat, als er vor ihrer niemals zu öffnenden Bäckerei saß, und er würde genau das tun müssen, wenn das rollstuhlgerechte Waisenkind Judd irgendwie an diesen Baum gehängt hätte. Wahrscheinlicher ist es, dass die Siebte Kavallerie zurückschlug, nachdem die Polizei nach ihren Soldaten kam, aber auch hier fallen Tintenfische vom Himmel. Es ist noch nicht abzusehen, was möglich ist.
Warum sammelt die Siebte Kavallerie Uhrenbatterien?
Vor Angelas Haus diskutieren die entlarvte Schwester Night und ihr Kapitän, während ein Zeiger tickt, was sie nach dem Überfall und dem anschließenden Flugzeugabsturz wiedergefunden haben: Uhrenbatterien. Angela sagt, sie hätten einen Seesack aus dem Wrack gezogen und er war voll mit alten Uhrenbatterien aus synthetischem Lithium - die Art, die 'die Menschen krank machten'. Judd spekuliert, die Siebte Kavallerie mache 'eine Art Krebsbombe'. aber kann es so einfach sein? Und wenn ja, wo möchten sie es bereitstellen? Angesichts der Tatsache, wie die Episode beginnt - mit einem Massaker an schwarzen Amerikanern durch die KKK - scheint die Implikation zu sein, dass die neue Gruppe maskierter weißer Nationalisten einen Angriff von gleichem oder größerem Ausmaß plant. Jetzt liegt es an Angela, herauszufinden, wann, wo und wer. Aber angesichts von Judds Tod gibt es einen guten Grund, sich Sorgen zu machen - tick tock.
Note: A
'Watchmen' strahlt sonntags um 21 Uhr neue Folgen aus. ET auf HBO.