Dokumentarfilme zum 25. Jahrestag von LA Riots, Rang: Welche erklären die Unruhen jetzt am besten?

'Burn Motherfucker, Burn!'
KABC-TV / Mit freundlicher Genehmigung von SHOWTIME
Es ist keine Frage, dass Rodney King von Polizisten des Los Angeles Police Department brutal geschlagen wurde - Videoaufnahmen der wilden Tat beweisen dies. Dennoch wurden die vier Männer, die King mit einer Keule schlagen sahen, 1992 von einer Simi Valley-Jury freigesprochen, die ein Match für eine der tödlichsten und teuersten Unruhen in der Geschichte der USA auslöste.
LESEN SIE MEHR: Wie Spike Lee, John Singleton und John Ridley am 25. Jahrestag der Unruhen in Los Angeles ihre Spuren hinterließen
Es ist 25 Jahre später und Los Angeles - und das LAPD - haben sich geändert. Aber hat der Rest des Landes? Regelmäßige Berichte über Polizeibrutalität, die in Zeiten von Telefonkameras inzwischen gut dokumentiert sind, machen deutlich, dass wir noch nicht so weit gekommen sind. Mehrere neue Dokumentarfilme untersuchen die LA-Unruhen, einschließlich der zugrunde liegenden Gründe, der tatsächlichen Ereignisse, was als nächstes geschah und wie es sich auf heute bezieht. Unter den Filmemachern, die der Geschichte ihren eigenen Stempel aufdrücken: John Ridley, John Singleton, Sacha Jenkins, Dan Lindsay und TJ Martin. Alle sind mächtig und gut gemacht, aber einige schaffen es besser zusammenzufassen, warum es wichtig ist, dass wir uns mit dem Geschehen am 29. April 1992 auseinandersetzen und daraus lernen.
'Burn Motherf * cker, Burn!'

'Burn Motherfucker, Burn!'
Los Angeles City Archives / Mit freundlicher Genehmigung von SHOWTIME
Auspizien: Sacha Jenkins, der Hip-Hop und urbane Mode aus historischer Perspektive in 'Fresh Dressed' aufzeichnete befasst sich mit Unruhen in Los Angeles vor und nach dem Urteil von Rodney King im Jahr 1992.
Quellmaterial: Jenkins schürft verschiedene Quellen ab, darunter Archivnachrichten, Überwachungskameras, Videokassetten, Handyvideos mit neueren Informationen zur Brutalität der Polizei, Ausschnitte aus Spielshows und Talkshows, um einen genaueren Blick auf die Kultur der Unruhe und des Misstrauens zu werfen, die es schon viel länger gab als auch die 1965 Watt Unruhen. Das beunruhigendste Stück eröffnet die Serie, in der ein schwarzer Journalist einen Plantagenbesitzer in der achten Generation interviewt, der bespricht, wie südländische Weiße ihre schwarzen Sklaven betrachteten.
Wichtige sprechende Köpfe: Die Serie interviewt eine breite Palette von Menschen aus dem Los Angeles ’; Englisch: www.germnews.de/archive/dn/1996/03/22.html Charlie Beck, der derzeitige Polizeichef, vor einem Geschworenen im Rodney King - Prozess, Bewohnern von South Central LA und Asiaten in der Gemeinde vor jenen, die die Situation aus kultureller Sicht kommentieren würden, wie z berühmte Bewohner von Los Angeles wie Musiker aus Jane's Addiction und B Real und Chef Roy Choi.
Herausragende Musik: Der Soundtrack ist energisch und wütend, mit Songs, die hauptsächlich von Musikern aus Los Angeles stammen. Jane's Addiction Schweine im Zen startet eine rasende Eröffnungssequenz, die als Hintergrund für die Montage von Bildern aus schwarzer Ungleichheit, Rassismus und bürgerlichen Unruhen dient. Andere Songs spiegelten diese Atmosphäre der Frustration wider, wie beispielsweise Ice-T (6 in the Mornin) und Ice-T (6 in the Mornin). “; Friedensvertrag ”; von Kam, Ice Cube ’; s “; Black Korea ”; und “; Wie ich nur einen Mann töten könnte ”; von Cypress Hill.
Gesamtthema: Der provokative Titel fasst gut den Hass und die destruktive Mentalität zusammen, die die Wurzeln der Schwarzen sind, die sich wehren wollen, nachdem sie jahrhundertelang misshandelt wurden. Jenkins befasst sich mit den Schwierigkeiten zwischen Schwarzen in Los Angeles und der LAPD, die durch jahrzehntelangen systematischen Rassismus und Misstrauen entstanden sind. Unter der Aufsicht von zwei Polizeichefs - William Parker und seinem Schützling Daryl Gates - versuchten weiße Offiziere, die von Armut betroffenen schwarzen Viertel mit militärischen Taktiken zu kontrollieren, aber diese andauernde Unterdrückung führte dazu, dass während der Unruhen von Watts und Rodney King Zündschnüre angezündet wurden. Während Jenkins sich bemüht, diese Geschichte aus Los Angeles von allen Seiten zu erzählen, hat sie ihre Wurzeln in der Unterdrückung durch die Sklaverei im Süden, die sowohl den Schwarzen als auch den Weißen folgte, als sie nach Westen flohen. Krass und unerschütterlich zeigt der Dokumentarfilm eine Welt, die weder ausgewogen noch fair ist.
Relevanz bis heute: Der Dokumentarfilm zeichnet eine einfache Parallele zwischen der Situation in Los Angeles und dem fortwährenden Problem des Landes mit der Brutalität der Polizei und der Ermordung schwarzer Menschen und der aktuellen Bewegung für die Materie des schwarzen Lebens. Während der Doktor versucht, eine Lösung für die Situation zu finden, sind selbst einige der Redner ratlos, wie man gegenseitiges Einfühlungsvermögen erreichen kann, wenn Hass und Angst so tief verwurzelt sind. Es ist eine warnende Geschichte darüber, wie wir dazu verdammt sind, dieses Muster von Unterdrückung, Unordnung und Gewalt zu wiederholen, es sei denn, wir brechen es irgendwie, bevor es uns bricht.
'Burn Motherf * cker, Burn!' Premieren Freitag, 21. April um 21 Uhr auf Showtime.
Note: A
'LA 92'

'LA 92'
AP / National Geographic
Auspizien: Der Film wird von Dan Lindsay und TJ Martin (dem Oscar-Preisträger „Undefeated“) geleitet und auf dem Tribeca Film Festival uraufgeführt, bevor er auf National Geographic ausgestrahlt wird.
Quellmaterial: Obwohl der Film einige Camcorder-Aufnahmen von Amateur-Videofilmern verwendet, wird der größte Teil dieser Geschichte durch die buchstäbliche Linse einer Nachrichtenkamera erzählt. Anstatt nur die lokale Berichterstattung zu verwenden, die Angelenos in den Fernsehnachrichten gesehen hätte, konzentrieren sich Lindsay und Martin auf die B-Roll-Momente in den Sekunden, bevor die Feeds live gehen. Angesichts der Volatilität vor Ort in den am stärksten betroffenen Stadtvierteln gibt es auch eine beträchtliche Menge an Luftbildern, einschließlich begleitender Laufkommentare von Hubschrauberteams.
Wichtige sprechende Köpfe: Ohne die vertraute Anordnung von Interviewpersonen, die 25 Jahre in die Vergangenheit blicken, wechseln die Schlüsselfiguren zwischen Reportern, Zuschauern und Demonstranten innerhalb der Reichweite der Kamera. Einige sind unwillkürliche Teilnehmer, wie zum Beispiel ein Wohltäter außerhalb des Gerichtsgebäudes von Simi Valley, der auf das Urteil des Königs wartet. Andere nutzen die Plattform, bombardieren Live-Nachrichtenhits und greifen nach dem Mikrofon, um ihre Meinung zu sagen.
Herausragende Musik: Die Partitur von Danny Bensi und Saunder Jurriaans („Enemy“, „The OA“) bewegt sich im gesamten Film, auch in Momenten, in denen das Archiv-Audio besser schmucklos geliefert werden würde. Aber die elegischen Streicher geben einem Großteil des Filmmaterials ein zeitloses, schwungvolles Gefühl und verbinden die verschiedenen Stadtteile, die diese Tragödie am stärksten empfunden haben.
Gesamtthema: „LA 92“ filtert so viel von diesem Filmmaterial aus einer Medienperspektive und zeigt, wie sehr dieses Kapitel in der Geschichte von Los Angeles von der Medienberichterstattung geprägt war. Ähnlich wie das Schlagen von King zu einer beispiellosen Reaktion führte, weil es auf Band festgehalten wurde, spiegelte sich dieselbe Macht von Bildern durch die Gewalt in den folgenden Unruhen wider. Welche Kameras trainiert wurden und welche Sequenzen zu Ikonen wurden, hatte einen großen Einfluss darauf, wie die Leute im Moment reagierten, und nicht nur darauf, wie wir diesen Effekt aus heutiger Sicht sehen.
Relevanz bis heute: Wenn man den Film durch das Prisma der Unruhen von 1965 Watt bucht, gibt es eine Unterströmung systemischer, zyklischer Probleme, die direkt unter der Oberfläche lauern. Der Epilog des Films auf der Leinwand geht nicht zu weit über die Folgen von 1992 hinaus, aber er muss nicht, um die Spannungen zu evozieren, die in Städten weit von Los Angeles noch vorhanden sind. Lindsay und Martin bemühen sich nach Kräften, unparteiische Beobachter zu bleiben, und nehmen die Schäden und die leidenschaftlichen Reaktionen, die sie nach sich ziehen, genau unter die Lupe. Aber ihre Abschiedsschüsse richten sich direkt an diejenigen, die angesichts des Ausmaßes dieser Krise nichts daraus gelernt haben. Dass sie die Bedeutung dieser Episode und ihre Wurzeln in der Geschichte sowohl der Stadt als auch der Nation nicht begriffen, bedeutete, dass sie wiederholt werden musste, unabhängig davon, ob sie es im Moment realisierten oder nicht.
“; LA 92 ”; Premieren am 30. April um 21 Uhr auf National Geographic Channel.
Note: A-
'Let It Fall: Los Angeles 1982 - 1992'

'Let It Fall: Los Angeles 1982-1992'
ABC
Auspizien: Der zweistündige Dokumentarfilm, der auf ABC ausgestrahlt wird, wird von Oscar-Preisträger John Ridley ('American Crime', '12 Years a Slave') geschrieben, produziert und inszeniert.
Quellmaterial: Ridley verwendet historisches Filmmaterial aus verschiedenen Quellen. Es gibt Aufnahmen von Polizeiausbildungen, Nachrichtenkameras, alten VHS-Kameras, die während der Unruhen verwendet wurden, Sendungen und mehr, aber es ist, wie Ridley alles sorgfältig zusammenschneidet, was seine Macht weiter verstärkt. Geisterhafte Bilder werden zurückgebracht; Frames werden zugeschnitten und verbessert. montagen sind so effektiv wie nie zuvor. Es ist eine Menge Inhalt, und Ridley verwendet es mit Bedacht.
Wichtige sprechende Köpfe: Die Interviews in “; Let It Fall ”; werden ausschließlich mit Personen durchgeführt, die während des untersuchten Jahrzehnts in Los Angeles waren. Familienmitglieder von Opfern, ehemalige Polizisten, verfolgte Einwanderer und Überlebende haben reichlich Zeit, ihre Geschichten zu erzählen, und Ridley schneidet den zweistündigen Dokumentarfilm effizient zusammen, um ihre Botschaften zu vertiefen.
Herausragende Musik: Hervorzuheben ist eine Originalpartitur von Mark Isham, die die Geschichte ergänzt, ohne sie zu überwältigen.
Gesamtthema: “; Lass es fallen ”; ist letztendlich ein Aufruf zur Gleichberechtigung und eine gründliche Prüfung, wie das System uns allen schadet. Ähnlich im Thema und mit einigen der gleichen eindrucksvollen Tricks wie Ridley ’; s “; American Crime ”; der dokumentarfilm findet kraft in seinem breiten spektrum an themen - und das auf exzellente weise. Die Menschen, die den Aufstand miterlebt haben, erzählen die Geschichte, und der Film fühlt sich so an, als ob er ihnen gehört.
Relevanz bis heute: Abgesehen davon, dass Sie “; Let It Fall ”; als warnende Geschichte - wird jemand eines Tages einen Dokumentarfilm mit dem Titel “; Amerika 2005 - 2015 ”; oder “; 2015 - 2025 ” ;? - Ridley möchte, dass wir uns auf die Kombination der Elemente konzentrieren, die zu den Unruhen in Los Angeles geführt haben.
Koreanische Familien meinen, dass schwarze Demonstranten ihre Frustrationen gegenüber der weißen Gemeinschaft der Asiaten auslösten. Ein schwarzer Demonstrant geht davon aus, dass die Unruhen nicht durch das Urteil von Rodney King verursacht wurden. Ereignisse in den frühen 80er Jahren, die im Vergleich zu 1992 weitgehend in Vergessenheit geraten sind, werden ins Rampenlicht gerückt, um die Gebäudeunruhen in der Stadt zu veranschaulichen.
Dass die meisten Interviews erst kürzlich durchgeführt wurden und immer noch so tiefe menschliche Reaktionen in den Geschichtenerzählern hervorrufen, spricht für die Macht dessen, was sie erlebt haben, aber die Spezifität ihrer Geschichten weckt den Willen der Menschheit, die Ridley vermitteln möchte. Jeder ist gleich und “; Let It Fall ”; zeigt, was passiert, wenn Ungleichheit systematisch wird.
'Let It Fall: Los Angeles 1982-1992' Premieren am Freitag, den 28. April um 21 Uhr auf ABC.
Note: A-
“The Lost Tapes: LA Unruhen”

“The Lost Tapes: LA Unruhen”
Smithsonian Channel
Auspizien: Tom Jennings (Autor / Regisseur / Produzent), David Tillman (Herausgeber / Produzent / Autor), David Royle, Charles Poe und John Cavanagh (ausführende Produzenten für Smithsonian Channel)
Quellmaterial: Eine Fülle von Material. Die gesamte Serie „Lost Tapes“, die vom Smithsonian Channel in Auftrag gegeben wurde, konzentriert sich auf die Darstellung wichtiger Ereignisse in der Geschichte durch zeitgenössisches Filmmaterial, einschließlich seltener oder nie zuvor gesehener Audio- und Videomaterialien. In nur 50 Minuten wird die Geschichte der Unruhen vollständig durch Archivmaterial, grafische Karten und Titelkarten, einschließlich Gerichtsmaterial, internem LAPD-Video und Nachrichtenberichten, erzählt.
Wichtige sprechende Köpfe: Technisch nicht anwendbar, aber Regisseur John Singleton ist dank eines Interviews, das er kurz nach dem Urteil des Simi Valley-Prozesses gegeben hat, auf der Straße zu sehen. Im Zentrum von befindet sich eine Menge Filmmaterial von Chief Daryl Gates die Verrücktheit. Ein Interview mit Ice-T wird ebenfalls gespielt, und Rodney Kings berühmtes Plädoyer für die Stadt - 'Können wir alle miteinander auskommen?' - wird in seiner Gesamtheit gezeigt.
Herausragende Musik: Es gibt keine bemerkenswerten Spuren außerhalb der allgegenwärtigen Partitur des Komponisten Rafael Leloup, die die Wirkung des gezeigten Filmmaterials niemals überfordert.
Gesamtthema: 'The Lost Tapes' hat an der Oberfläche keine extrem starke Sichtweise, da es keinen zentralen Erzähler gibt, betont jedoch stark die spezifischen rassistischen Spannungen, die zu den Unruhen geführt haben. Es gibt vor allem der koreanischen Bevölkerung eine Stimme, die sah, dass ihre Geschäfte niedergebrannt waren, einschließlich eines herzzerreißenden Anrufs bei einem koreanischsprachigen Radiosender, bei dem eine Frau feststellt, dass ihr Geschäft in Flammen steht und es kein Anzeichen von LAFD gibt.
Relevanz bis heute: Aufgrund der Tatsache, dass wir uns auf Filmmaterial aus erster Hand verlassen (was heute dank der Allgegenwart von Smartphones ein fester Bestandteil unserer Berichterstattung geworden ist), könnte uns „The Lost Tapes“ ständig daran erinnern, dass der April '92 25 Jahre her ist, aber es war hat das Gefühl von etwas, das wir uns gerade ansehen könnten. Es zeigt auch, dass einige der Live-Nachrichten aus dieser verrückten Zeit tatsächlich dazu beigetragen haben, den Wahnsinn anzuheizen, einen faszinierenden Mobieus-Streifen eines Problems, dem wir nicht ganz entkommen sind. Ein anderer Ansatz (und eine längere Laufzeit) mögen etwas Tiefe und Nuance hinzufügen, aber als grundlegende und doch viszerale Einführung in das Geschehen ist „The Lost Tapes“ packend anzusehen.
“; Die verlorenen Bänder: LA Aufstände ”; Premieren am Sonntag, 23. April um 20 Uhr auf dem Smithsonian Channel.
Note: B +
'L.A. Brennen: Die Unruhen 25 Jahre später “

John Singleton, 'LA Burning: 25 Jahre später'
A & E
Auspizien: Regie von One9 und Erik Parker; Ausführende Produzenten sind John Singleton, Trevor Engelson, Tara Long, John Morayniss, Mark Ford, Kevin Lopez, Elaine Frontain Bryant, Shelly Tatro und Brad Abramson.
Quellmaterial: Eine Mischung aus neuen Interviews, Nachrichtenberichten und Interviews aus dem Jahr 1992 sowie Filmmaterial von Videofilmern, die über die Unruhen auf den Straßen berichteten. Es gab zu dieser Zeit keinen Mangel an Berichterstattung über die Unruhen von Profi- und Amateurkameramännern, einschließlich eindrucksvoller Bilder von den Anfängen an der Ecke 71. und Normandie - bevor sie sich auf Florenz und die Normandie ausbreiteten, den berüchtigten Brennpunkt des Dreiländerecks. Tagesunruhe.
Wichtige sprechende Köpfe: Fast jede Schlüsselfigur, die noch lebt, wurde für den Dokumentarfilm interviewt, einschließlich George Holliday, dem Mann, der von seinem Balkon aus zusah und filmte, wie Rodney King von der Polizei geschlagen wurde. Henry 'Keekee' Watson, einer der 'LA4', der verhaftet wurde, weil er fast Reginald Denny getötet hatte; Steve Lerman, King's Anwalt; Gemeindeleiter Rev. Cecil Murray von der First AME Church; Pensionierter LAPD Leutnant Michael Moulin, der LAPD-Chef Daryl Gates als Sündenbock benutzte, um die mangelnde Aktion der Polizei bei Beginn der Unruhen verantwortlich zu machen; Zoey Tur, der Nachrichtenhubschrauberpilot, der über das Schlagen von Denny und den Beginn der Unruhen berichtete; Edward James Olmos, der nach den Unruhen eine Aufräumaktion in der Stadt mitorganisierte; und Singleton, der zur gleichen Zeit „Poetic Justice“ im Simi Valley drehte, als eine Jury dort beschloss, die Offiziere freizusprechen, die beschuldigt wurden, King geschlagen zu haben. Andere Bewohner von South Central und Opfer des Aufstands werden ebenfalls interviewt, während der verstorbene König und Gates beide in Archivaufnahmen zu sehen sind. In dem vielleicht emotionalsten Moment des Films trifft der Fotograf Bart Bartholomew, der den Beginn der Unruhen für die New York Times berichtete, wieder auf den Mann, der an diesem Tag sein Leben gerettet hat, Tim Goldman.
Herausragende Musik: Nichts Besonderes, Standardnote.
Gesamtthema: Für ein Publikum, das mit den Unruhen von 1992 nicht vertraut ist, oder für Leute, die die Einzelheiten der Ereignisse, die sich ereignet haben, vergessen haben: „L.A. Brennen “ist eine sehr gründliche Dokumentation dessen, was stattgefunden hat und wer schuld ist. In diesem Fall wird die Schuld direkt an LAPD-Chef Daryl Gates gerichtet, der beschuldigt wird, keinen Plan zu haben, um auf die öffentliche Reaktion zu reagieren, wenn das Urteil des Königs verlesen wird. Gates nahm an einem Fundraising-Dinner teil, als die Unruhen ausbrachen, und Moulin, der für die Streitkräfte in Florenz und der Normandie verantwortlich war, ordnete den Rückzug der Truppe in ihre Krisenkommandozentrale in Van Nuys an. Moulin ist häufig zu sehen, verteidigt diesen Schritt und kritisiert Gates dafür, dass er versucht, ihn zum Sturz zu machen. Abgesehen von der Gewalt dieser drei Tage verbringt der Arzt nicht viel Zeit damit, die Geschichte der Beziehungen zwischen der Gemeinde in South Los Angeles und der Polizei zu erläutern.
Relevanz bis heute: 'L.A. Burning “beginnt und endet mit dem Fokus darauf, dass Afroamerikaner nach 25 Jahren immer noch häufig Opfer von Polizeibrutalität sind - einschließlich der Tode von Eric Garner, Philando Castile, Alton Sterling, Freddie Gray, Michael Brown, Sandra Bland und anderen. 'Wir haben in den letzten 25 Jahren mit Sicherheit nicht viel gelernt', sagt eine Stimme.
“LA Burning” wurde am 18. April auf A & E ausgestrahlt.
Note B
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der TV-Nachrichten! Melden Sie sich hier für unseren TV-E-Mail-Newsletter an.