Gehen Sie mit Disneys 'Inner Workings' -Kurzfilm von innen nach außen

ERINNERST DU DICH ALS? - Leo Matsuda, Direktor des neuen Kurzfilms „Inner Workings“ von Walt Disney Animation Studios, lässt sich von den transparenten Seiten der menschlichen Anatomie in seiner Enzyklopädie inspirieren und zeigt den inneren Kampf zwischen dem pragmatischen, logischen Selbst und dem freigeistigen, abenteuerlichen Selbst. In einem einzigartigen, rasanten Stil, der CG und traditionelle handgezeichnete Animationen vereint, wird 'Inner Workings' am 23. November 2016 vor Disneys 'Moana' 2016 in Disney eröffnet. Alle Rechte vorbehalten.
Wie Pixar setzt auch Disney mit seinem Kurzfilmprogramm alles daran, und „Inner Workings“ bietet eine weitere Innovation in Bezug auf Hybridanimation und skurrile Erzählung.
Regisseur Leo Matsuda (Storykünstler bei den Oscar-Preisträgern „Big Hero 6“ und „Wreck-It Ralph“) entführt uns in den Cartoony-Körper eines unglücklichen Angestellten namens Paul, dessen Hirn und Herz sich auf ein Tauziehen einlassen reißt ihn fast auseinander.
Im Gegensatz zu Pixars Oscar-gekröntem 'Inside Out' ist die Absicht jedoch rein physisch und nicht zerebral. 'Ich bin ein japanischer Brasilianer, also bin ich sehr diszipliniert, aber ich mag es auch zu feiern', sagte Matsuda, der sich von den menschlichen Anatomie-Illustrationen aus der 'Encyclopedia Britannica' inspirieren ließ, die er als Jugendlicher durchblätterte.
Matsuda hat den grafischen Look dieser geschichteten Acetat-Transparenzen in seiner Shorts zusammen mit einem 80er-Jahre-Flair, das gepusht und theatralisch ist, nachgebildet. Seine Einflüsse waren Jacques Tati, Wes Anderson, Disneys Ward Kimball und Bruno Bozzetto, deren Kurzfilm „Grasshoppers“ die 2D-Gehirnvisionen von Paul inspirierte, der nach jedem erhofften Risiko tot auflief.
'In Pauls [brasilianischer] Welt ist alles quadratisch und langweilig, und in der Welt des Herzens ist alles rund', schlug Matsuda vor. Paul ähnelt dem Regisseur, enthält jedoch ein quadratisches Gesicht wie Carls von 'Up', während Gehirn und Herz wie umarmbare Plüschtiere aussehen.
'Ich habe das Gehirn immer als den Antagonisten des Stücks wahrgenommen, aber Leo hat immer wieder gesagt, es sei der Protagonist, weil es das größte Charakterwachstum aufweist', sagte Produzent Sean Lurie (die 'Tinker Bell' -Franchise).
'Inner Workings' profitierte auch vom Designer / Animator Ami Thompson, einem Lehrling für visuelle Entwicklung bei 'Zooptopia', der für eine bald angekündigte Disney-Funktion befördert wurde. Ihre Charakterdesigns zeigten große Vielseitigkeit, insbesondere mit den 2D-Gehirnvisionen, die mit der TVPaint-Software erstellt wurden.
In der Zwischenzeit komponierte Ludwig Goransson („Creed“) die hochsynthetisierte 80er-Jahre-Partitur und schrieb das ansteckende brasilianisch klingende Lied „California Loco“.
'Es geht darum, diesen Frieden in und das Gleichgewicht in deinem eigenen Leben zu finden', bemerkte Matsuda, der mehr darüber gelernt hat, seinem Herzen zu vertrauen und nicht alles zu seinem logischen Abschluss zu bringen.